Die Türen werden oberhalb des Motorschlosses mit Fluchttüröffnern und Fallenschlössern ausgestattet. Das Motorschloss bietet zusätzlich eine hohe Sicherheit durch einen Riegel.
Neben der Türanlage befindet sich ein Kartenleser. Personen identifizieren sich am Kartenleser, die Fluchttüröffner werden spannungsfrei geschaltet und das Motorschloss entriegelt.
Über den Drehtürantrieb wird die Tür automatisch geöffnet. Eine optische Anzeige signalisiert belegt. Nach dem Schließen der ersten Tür wechselt die Anzeige auf frei und an der Folgetür erfolgt der gleiche Vorgang.
In Fluchtrichtung befindet sich ein Kartenleser und ein Fluchttürterminal Die Begehung erfolgt wie oben beschrieben.Im Notfall wird die Not-auf-Taste betätigt und die Verriegelung ist frei geschaltet. Über die Panikfunktion erfolgt die Entfluchtung. Ein Alarm erfolgt optisch und akustisch und kann weiter gemeldet werden. Zusätzlich wird die Türoffenzeit überwacht, ein zu langes Öffnen der Tür führt zu einem Alarm.
Auf Wunsch kann eine sogenannte Spülzeit (Überdruck-Unterdruck) programmiert werden. Diese Zeit wird bei Betätigung der Nottaste nicht eingehalten, hier erfolgt eine sofortige Freischaltung.